01. Oktober 2025

CfP zum Workshop: Politische Lektüren der hybriden Gattung CfP zum Workshop: Politische Lektüren der hybriden Gattung

Frist: 15. Dezember 2025

Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (04.-06.03.2026)

Organisation: Inés Noé und Leon Schött

CfP zum Workshop: : Politische Lektüren der hybriden Gattung
CfP zum Workshop: : Politische Lektüren der hybriden Gattung © Patrick Perkins
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Vom 04. bis zum 06. März 2026 findet der von unserem Graduiertenkolleg ausgerichtete Workshop Politische Lektüren der hybriden Gattung statt. Der Workshop setzt sich zum Ziel, die politischen, sozialen und ästhetischen Dimensionen hybrider Gattungen für die Literaturwissenschaft auszuloten und die zwittrigen Formen zwischen Potential und Projektion kritisch zu verorten. Der Workshop versteht sich selbst als Hybrid, insofern europäische und lateinamerikanische Denktraditionen sowie literaturwissenschaftliche Ansätze unterschiedlicher Disziplinen in Austausch treten. Wir laden dazu ein, über die bislang oft unterrepräsentierten, jedoch historisch aufgeladenen literarischen Amalgame ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im Call for Paper.


Abstracts senden Sie bitte bis zum 15. Dezember 2025 an inoe@uni-bonn.de und schoettl@uni-mainz.de.

erhalten Sie im Call for Paper.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte unter folgender Mail-Adresse an die Veranstalter*innen: : inoe@uni-bonn.de und schoettl@uni-mainz.de  oder an den Koordinator des Graduiertenkollegs Alexander Kling (akling@uni-bonn.de)

Wird geladen