Tímea Mészáros

Doktorandin

Avatar Mészáros

Tímea Mészáros

2.007

Genscherallee 3

53113 Bonn


Projekt

Electronic Media and Contemporary Narratives – The Expansion and Extensions of Literary Texts

Betreuer*innen

Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp
Prof. Dr. Dirk Vanderbeke

Diese Doktorarbeit erforscht eine Reihe von Techniken, die zeitgenössische Prosaschreiber als Reaktion auf digitale Medien verwendet haben und derzeit noch weiter entwickeln, sowie literarische Strategien und intertextuelle bzw. intermediale Elemente in diesen Medien. Damit sollen auch die Vorteile eines interdisziplinären Ansatzes gegenüber Grenzüberschreitungen zwischen diesen beiden Ausdrucksformen deutlich gemacht werden. Ausgehend von Darstellungen digitaler Medien in Romanen als eine Form der Ekphrasis (visuelle Beschreibung) und den Auswirkungen digital verbesserter Ausgaben, z.B. durch die Verwendung von Hypertext bei der (neu-) Interpretation von Büchern, wird ein schrittweiser Übergang zu rein elektronischen Werken folgen. In der Diskussion werden auch literarische Anspielungen und Erzähltechniken im Kontext von Internet-Memes und literarischene Easer eggs in Videospielen behandelt, bevor auf Walking Simulatoren eingegangen wird – ein neues Genre von Programmen, das die Linearität herkömmlicher Druckliteratur nachahmt, indem es sich auf eine vorab festgelegte Handlung im Gegensatz zu den Entscheidungsoptionen des Spielers konzentriert. Es wird gezeigt, dass das kontinuierliche Zusammenspiel von Literatur und diesen Medien zu einem neuen Ansatz bei Lesern und Nutzern geführt hat: einem erhöhten Bewusstsein für das Vorhandensein dieser intermedialen Zwischenformen. Um dies zu erreichen, wird sich die Studie auf ein Close Reading und auf phänomenologische, ästhetische und narratologische Perspektiven auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis neuer Medien stützen. Ausgehend von dem Erbe der literarischen Moderne möchte ich zeigen, dass ein zunehmend aufmerksamerer Insider-Leser / Spieler, der durch den gelegentlich anspruchsvollen kognitiven Prozess beim Auffinden und Verarbeiten von Referenzen belohnt wird, im Entstehen begriffen ist. Die praktische Auswirkungen diesen Ergebnissen können für den Literaturmarkt, die Spielindustrie und die Bildung gleichermaßen relevant sein, sowie neue Perspektiven bezüglich der Auswirkungen elektronischer Medien auf unser Lesevergnügen eröffnen.

This dissertation examines a range of techniques contemporary prose writers have employed and still develop in response to digital media as well as literary strategies and intertexual or intermedial devices used by the latter. I will demonstrate the benefits of an interdisciplinary approach to border crossings between these two forms of expression. Starting with representations of digital media in novels as a form of ekphrasis and the implications of digitally enhanced editions, e.g., by the use of hypertext in (re)interpreting books, a gradual transition towards intrinsically electronic works will follow. The discussion will touch upon literary allusions and storytelling techniques in the context of internet memes and video game Easter eggs before turning to walking simulators – a new genre of programs that mimics the linearity of more conventional print literature by focusing on a pre-established storyline as opposed to the player’s choices. It will be argued that continuous interplay between literature and these new media has resulted in a novel approach among readers and users: a heightened awareness of the presence of these intermedial forms. To achieve this, the study will rely on close reading and phenomenological, aesthetic and narratological perspectives on our perception and understanding of digital media. The aim of my enquiry is to show the emergence of an increasingly more observant insider reader/player, who is rewarded by the occasionally demanding cognitive activity of locating and processing references within the complex web of intermedial exchange. The practical implications of my findings could be relevant for the publisihng and game industries and are also applicable in an educational context. Additionally,  they may open up new perspectives on the effects of electronic media on our reading enjoyment.


Profil

  • seit 10/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 2291 "Gegenwart/Literatur" der Universität Bonn
  • 2022
    Forschungsaufenthalt bei der Zürich James Joyce Stiftung
  • 2021-2022
    Pro-Buddy/Mentorin für ausländische Promovierenden (Dezernat Internationales der Universität Bonn)
  • 2020 
    Fachbetreuerin für ausländische Studierenden der Anglistik (FSU Internationales Büro in Kooperation mit Orbit e.V.)
  • 2019–2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Lehrperson (FSU Jena, Institut für Anglistik/Amerikanistik)
  • 2019
    ProChance Vortragsstipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen, zwecks eines Vortrages in Mexiko-Stadt
  • seit 2018
    Mentorin für ausländischen Studierenden (FSU Internationales Büro)
  • 2016–2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft (FSU Jena, Institut für Anglistik/Amerikanistik)
  • 2016
    James Joyce Summer School, Dublin, Irland
  • 2015–2017
    MA Englische Literatur, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2013–2014
    ERASMUS, Masaryk Universität Brno, Tschechien
  • 2011–2015
    BA Anglistik und Medienwissenschaften, Universität Szeged



  • "Vulgarity and Lack Thereof. The Aesthetics of Suggestivity in Ulysses" Vortrag im Rahmen des Workshops Swearing der James Joyce Stiftung, Zürich 2023
  • "Literary Memes, Fictional Gadgets. On the Reciprocity Between Literature and Digital Media", Vortrag im Rahmen des Gründungstreffens des regionalen Nachwuchsverbundes in der anglistischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Halle 2023
  • "Reappropriating Opacity in Video Games: an Aesthetic Perspective", Vortrag im Rahmen des Workshops Störung und Metakommentar als medienübergreifende Verfahren (Veranstaltungsreihe Opake Medien) des Graduiertenkollegs "Gegenwart/Literatur", 2022
  • "Merging Streams. Joycean Encounters in Patricia Lockwood’s Twitter Novel No One Is Talking About This (2021)", Vortrag im Rahmen des James Joyce Symposium, Dublin 2022
  • "Representations of literature and the player’s experience in video games", Gastvortrag an der Universität Jena, 2021
  • “The Phenomenology of Fictional Media in the Contemporary Novel” vortrag im Rahmen des Workshops Between Re-, Per- and Deception: Perspectives on Perspective, Mainz/Online, 2021
  • "'Portals and Pebbles.' Fictional Media and the Everyday Digital in the Contemporary Novel", Vortrag im Rahmen der Tagung Alltag! des Graduiertenkollegs "Gegenwart/Literatur", 2021
  • "How Interdisciplinary is Interdisciplinary Research?" Vortrag mit Prof. Dr. Dirk Vanderbeke im Rahmen vom Anglistentag 2019 , Leipzig 2019
  • "Achieving ‘Allroundness’ through ‘Double Entente Cordiale’ ― Innuendos and Suggestive Ellipses in Ulysses", Vortrag im Rahmen des North American James Joyce Symposium, Mexiko-Stadt 2019
  • "On Time and Thoughts and Movement in Ulysses", Vortrag mit Prof. Dr. Dirk Vanderbeke im Rahmen des International James Joyce Symposium, Antwerpen 2018 und der April Conference Fourteen, Krakow 2017
  • 2023
    Zweitgutachten zur Masterarbeit Sherlock Holmes in Film - An Analysis of Female Agency in the Modern Era Adaptations of Arthur Conan Doyle’s Sherlock Holmes Stories 
    Erstgutachten zur Masterarbeit Refuting the Claim “The Young Generation Does Not Read Anymore.” The Emergent Book Community on Social Media and its Impact on the Book Industry
  • 2022 
    Zweitgutachten zur Masterarbeit Transhumanism and the Representation of Artificial Intelligence in Contemporary Media
    Erstgutachten zur Masterarbeit Orientalism in Aladdin: A Comparison of "Aladdin and the Wonderful Lamp," "Aladdin," (1992) and "Aladdin” (2019)
  • SoSe 2021
    "Intermediality in Contemporary Literature" – Seminar, Institut für Anglistik, Universität Bonn
  • WiSe 2019/2020
    "Literature and Contemporary Media" – Seminar, Universität Jena

  • digitale Literatur und literarische Computerspiele
  • kleine Formen
  • Ästhetik und Phänomenologie des Lesens/Spielens
  • Wirkungstheorie
  • James Joyce und die Moderne
  • Die Gotik und die Kurzgeschichte

Publikationen

Sammelbände

Alltag! Zur Literaturgeschichte eines Theoriereservoirs hrsg. von Vanessa Briese, Christopher Busch, Alexander Kling und Tímea Mészáros. Hannover 2023.


Aufsätze

2023: "'Portals and Pebbles.' Fictional Media and the Everyday Digital in the Contemporary Novel"

in: Vanessa Briese, Christopher Busch, Alexander Kling, Tímea Mészáros (Hrsg.): Alltag! Zur Literaturgeschichte eines Theoriereservoirs. Hannover 2023, S. 217-232.

2022: "Literary Spaces and the Aesthetics of Deprivation: Isolation and Textual Artefacts in Dear Esther (2012)"

in: Jana Mikota (Hrsg.): Postmoderne Schreibweisen, künstlerische Überformung und literarische Tradition. Studien zum kinderliterarischen Werk Tonke Dragts und seinen medialen Adaptionen.

2022: "The Book as Framing Device in Exploration Games"

in: Christopher Busch, Oliver Ruf (Hrsg.): Buch-Aisthesis. Philologie und Gestaltungsdiskurs. Bielefeld 2022, S. 103-118.

2021 [mit Dirk Vanderbeke]: "The flow of the language it is. The thoughts”: On Time and Thoughts and Movement in Ulysses"

in: James Joyce Quarterly 59/1 (2021), S. 91-106.

Wird geladen